Krankheit, Gebrechlichkeit, Leiden und Tod sind in unserer Gesellschaft immer noch verdrängte Themen. Die moderne Zeit, das hohe Lebenstempo, verlangen dem einzelnen Menschen so viel ab, dass er kaum noch Zeit findet, inne zu halten. Dennoch benötigen Kranke und Sterbende gerade in ihrer letzten Lebensphase die Unterstützung eines Netzwerkes, ob in der Häuslichkeit, in einer stationären Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus. In diesem Netzwerk ist ehrenamtliche Begleitung eine wertvolle Hilfe. Dafür soll dieser Kurs eine Grundlage bieten.
Info-Abend:
Donnerstag, 19.11.2020
18.30 – 20 Uhr
Termine Grundkurs:
jeweils freitags, 17-21.30 Uhr und samstags 10 – 17 Uhr an folgenden Tagen:
22.+23.1., 5.+6.2., 19.+20.2.
Themenabend 1: 25.3. von 18-21 Uhr Demenz (Anette Heyn und Thomas Weschollek), 3 Stunden Themenabend 2: 03.05. von 18-21 Uhr Schmerz und Krankheitsbilder (Fr. Dr. Steurer), 3 Stunden
Praktikumsphase: 22.02.-28.05.2021
Coaching 1: 16.03. 18-20 Uhr
Coaching 2: 15.04. 18-20 Uhr
Vertiefungskurs:
23.+24.4. Koordinatorinnen-Wochenende (innerhalb der Praktikumsphase, da diese so lang ist) 28.+29.5.
4.+5.6.
18.+19.6. Abschluss und Zertifikat ( bis ca. 18 Uhr)
Kursverantwortung:
Koordinatorinnenteam des Ambulanten Hospizdienstes der Diakonie Alten Eichen
Kursleitung:
Anette Heyn, Pflegefachkraft Palliative Care
Thomas Weschollek, Theologe
Praktikumsbegleitung:
Ulrike Wohlgemuth und Cornelia Tuchtfeld
Weitere Informationen finden Sie hier.
Nähere Informationen und Anmeldung unter hospiz@diakonie-alten-eichen.de oder Tel. 040 54871680
Veranstaltungsort: Festsaal im Altersheim am Rabenhorst, Rabenhorst 39, 22391 Hamburg